Wintertraum auf der Transsibirischen Eisenbahn
Einzigartige Highlights Ihrer Reise

Ein wahres Wintermärchen für alle, die Sibirien bereisen wollen, wenn es am typischsten ist. Eine echte Troika-Fahrt, Taiga-Birkenwälder in der Morgensonne, dicker Raureif, frostklare Wintersonne – all dies erleben Sie auf Ihrer Reise im bestens beheizten Sonderzug. Außergewöhnlich: Die Gelegenheit, mitten im Winter in wildschöner Natur eine Nacht in einem Nomaden-Camp in der Mongolei zu verbringen.
- Erlebnis Transsib im Winter – komfortabel im Sonderzug Zarengold
- Linienflug ab/bis Frankfurt/Main
- deutschsprechende Reiseleitung
- Verlängerungsreise oder Vorreise nach Peking buchbar
- Höhepunkte: Pferde- und Hundeschlittenfahrt, Möglichkeit der Jurten-Übernachtung in der Mongolei, Wintererlebnis am Baikalsee
Reisetermin 2022: 12.2.2022
Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Linienflug nach Moskau (A). Abends geführter Bummel über den festlich illuminierten Roten Platz.
2. Tag: Moskau (F/M/A). Panorama-Stadtrundfahrt durch Moskau. Ihr Mittagessen findet in einem Themenrestaurant zur russischen Geschichte statt, bevor am Abend Ihre Sonderzugreise beginnt.
3. Tag: Susdal (F/M/A) Nach dem Frühstück fahren Sie per Bus von Wladimir nach Susdal, in eine der schönsten und ältesten russischen Städte am Goldenen Ring. Dort besichtigen Sie den Kreml, die Muttergottes-Geburts-Kathedrale und das Erlöser-Euphemius-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe). Mittags reisen Sie in Ihrem Sonderzug durch die weiten Ebenen Altrusslands, queren die Ströme Wolga und Kama, bevor kaum merklich die Auffahrt zum Ural-Gebirge erfolgt – üblicherweise prägen hier gewaltige Schneemassen das Bild.
4. Tag: Jekaterinburg (F/M/A). Stopp in Jekaterinburg, der Hauptstadt des Ural, mit kurzer Stadtrundfahrt. Dann geht die Fahrt weiter durch Westsibirien.
5. Tag: Sibirische Weiten (F/M/A). Ihr Zug fährt weiter durch Sibirien. Eine Wodka-Probe mit typischen russischen Snacks macht Sie mit weniger bekannten Details russischer Trink- und Speisesitten bekannt.
6. Tag: Krasnojarsk (F/M/A). Am Morgen erreichen Sie Krasnojarsk, wo Sie auf der kurzen Stadtrundfahrt viel Wissenswertes über die Stadtgeschichte erfahren. Dann geht es weiter nach Irkutsk.
7. Tag: Irkutsk (F/M/A). Heute erreichen Sie Irkutsk. Im Rahmen eines geführten Stadtbummels sehen Sie das Völkerkundemuseum, das Transsib-Denkmal, das Dramentheater und die quirlige Markthalle. Eine Stadtrundfahrt führt u. a. zu einer der größten Klosteranlagen Ostsibiriens und zum Europäischen Haus.
8. Tag: Baikalsee (F/M/A). Heute unternehmen Sie eine Hunde- und Pferdeschlittenfahrt. Anschließend geht es per Sessellift (vorbehaltlich Betriebsöffnung) auf einen Panoramaberg. Während des Besuchs bei einer einheimischen Familie genießen Sie die traditionelle russische Küche und haben die Möglichkeit, sich in einer echten russischen Banja einheizen zu lassen. Sie besuchen das Seekundliche Institut und erfahren Details über den Baikalsee. Abends Abfahrt Ihres Sonderzuges ab Irkutsk.
9. Tag: Baikalsee (F/M/A). Heute fahren Sie mit dem Sonderzug auf der ursprünglichen Trasse der Transsibirischen Eisenbahn über mehrere Stunden direkt am Baikalsee entlang und können auf dem zugefrorenen Baikalsee spazieren gehen. Ein entspannter Tag am Baikalsee mit unterhaltsamen Kurzvorträgen erwartet Sie.
10. Tag: Ulan Ude (F/M/A). Durch das herrlich verschneite Tal der Selenga reisen Sie weiter durch die Bergsteppen Ostsibiriens. Unterwegs genießen Sie einen Zwischenstopp in Ulan Ude mit kurzer Stadtrundfahrt. Beim Überqueren der mongolisch-russischen Grenze finden die Grenzformalitäten im Abteil statt.
11. Tag: Ulaan Baatar (F/M/A). Am Vormittag erreichen Sie Ulaan Baatar. Wer sich rechtzeitig dafür anmeldet, kann eine Nacht in vorgeheizten Nomaden-Filzzelten in wilder, vermutlich frostklirrender Natur verbringen – ein einmaliges Erlebnis! Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum für mongolische Geschichte. Bei Hotelübernachtung: am Abend Gelegenheit zum Besuch einer Folkloreaufführung mit Kehlkopfgesang, Pferdegeigen, Nationaltrachten und Tänzen. Bei Übernachtung im Nomaden-Filzzelt: mongolische Erzählungen am Feuer.
12. Tag: Ulaan Baatar (F/M/A). Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. das Gandan-Kloster und den Tschojdschin-Lama-Tempel – weltweit einzigartig in der buddhistischen Architektur. Nachmittags Ausflug zu einer Viehzüchterfamilie vor den Toren der Stadt.
13. Tag: Rückreise (F). Ulaan Baatar ist Endpunkt Ihres Wintermärchens. Sie fliegen heute nach dem Frühstück zurück nach Deutschland!
Verlängerung Peking
Wer von Ulaan Baatar aus weiterreisen möchte, kann am 13. Tag mit dem Linienzug weiter nach Peking fahren.
13. Tag: Ulaan Baatar – Peking (F/M/A). Morgens Abreise im chinesischen Zug, der Sie im Verlauf von etwa 35 Stunden durch Gobi-Steppen nach Peking führt. Eine letzte Übernachtung im Schlafwagen.
14. Tag: Peking (F/A). Nachmittags rollt der Zug in Peking ein. Transfer in Ihr First-Class-Hotel und Zeit zur freien Verfügung in der chinesischen Hauptstadt.
15. Tag: Verbotene Stadt, Himmelstempel und Peking-Ente (F/A). Ausgiebige Besichtigung der Verbotenen Stadt, später Stadtrundfahrt mit Besuch des Himmelstempels. Am Abend Spezialitäten-Abschiedsessen im führenden Peking-Enten-Restaurant der Hauptstadt.
16. Tag: Rückug (F). Vormittags startet Ihr Flug nach Hause.
Programmänderungen vorbehalten.
F=Frühstück, M=Mittag-, A=Abendessen
Genießen Sie den Zarengold Reisekomfort
So wohnen Sie

13-tägige Hauptreise:
Im Zug: Für jeden Anspruch die richtige Kategorie: auf der Strecke zwischen Moskau und chinesischer Grenze können Sie aus 6 Abteilkategorien wählen.
Kategorie I – Standard: Pro Waggon 9 Abteile à 4 Betten. Je 2 Betten (ca. 68 x 187 cm) übereinander angeordnet, 1 Tisch in der Mitte unter dem Fenster. Wasch-/Toilettenräume an beiden Waggonenden. 3er-Belegung auf Anfrage.
ZD1: Kategorie I/4-Bett-Abteil/DZ
ZE1: Kategorie I/4-Bett-Abteil/EZ
Kategorie II – Classic: Pro Waggon 9 Abteile mit Zweibettbelegung (Betten gegen über unten, ca. 68 x 187 cm). Kombinierte Wasch-/Toilettenräume an beiden Waggonenden. In 2 bis 4 Waggons steht ein Duschabteil zur Verfügung.
ZD2: Kategorie II/2-Bett-Abteil/DZ
ZE2: Kategorie II/2-Bett-Abteil/EZ
ZE7: Kategorie II/2-Bett-Alleinbenutzung im Sonderzug Zarengold/EZ
Kategorie II – Superior: wie Kategorie II Classic, jedoch mit kürzlich renoviertem Abteil-und Sanitärbereich im nostalgischen Stil. 2 Betten gegenüber unten (ca. 68 x 185 cm).
ZD3: Kategorie II/2-Bett-Abteil/DZ
ZE3: Kategorie II/2-Bett-Abteil/EZ
ZE8: Kategorie II/2-Bett-Alleinbenutzung im Sonderzug Zarengold/EZ
Kategorie III – Nostalgie-Komfort: Die Waggons wurden dem Stil der 50er Jahre nachempfunden, so wie sie Chruschtschow für die Regierung bauen ließ. Pro Waggon 8 Abteile à 2 Betten (übereinander, ca. 80 x 185 cm). Je 2 benachbarte Abteile teilen sich einen Waschraum mit einfacher Dusche. Bademantel und Slipper. Kombinierte Wasch-/Toilettenräume an den Waggonenden. Im Abteil zusätzlich: Sessel am Fenster, Steckdose.
ZD4: Kategorie III/2-Bett-Abteil/DZ
ZE9: Kategorie III/2-Bett-Alleinbenutzung im Sonderzug Zarengold/EZ
Kategorie IV – Bolschoi: Pro Waggon 6 Abteile mit 2 Betten (das obere 80 x174 cm, das untere 110 x 184 cm), Sitzgelegenheit, 1 Tisch, 1 Kleiderschrank, Steckdose. Alle Abteile haben ein Bad mit Waschbecken, Dusche, WC. Bademantel und Slipper. Reiseleiter für max. 12 Gäste.
ZD5: Kategorie IV/2-Bett-Abteil/DZ
ZEA: Kategorie IV/2-Bett-Alleinbenutzung/EZ
Kategorie V – Bolschoi Platinum: Pro Waggon 5 Abteile mit 2 Betten (das obere 82 x 174 cm, das untere 120 x 184 cm), Sitzgelegenheit, 1 Tisch und 1 Kleiderschrank, Steckdose. Eigenes Bad mit Waschbecken, Dusche, WC. Bademantel und Slipper. Reiseleiter für max. 12 Gäste.
ZD6: Kategorie V/2-Bett-Abteil/DZ
ZEB: Kategorie V/2-Bett-Alleinbenutzung/EZ
Im Hotel: 1 Nacht in Moskau im Komfort-Hotel, 1 Nacht in Irkutsk, 2 Nächte in Ulaan Baatar im guten Mittelklassehotel, zentral gelegen. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC.
Verlängerung nach Peking:
Im Zug: 1 Nacht im Linienzug nach Peking im 2-Bett bzw. 4-Bett-Abteil.
Im Hotel: 2 Nächte im First-Class-Hotel in Peking.
So wohnen Sie im Zarengold
Beispielbilder der verschiedenen Kategorien
Ihre Inklusiv-Leistungen auf einen Blick

13-tägige Hauptreise:
- Linienflug mit Lufthansa oder gleichwertiger westlicher Airline Frankfurt/Main - Moskau und zurück von Ulaan Baatar – Frankfurt/Main (Economy Class) inklusive Steuern und Gebühren
- Fahrt und 8 Nächte im Sonderzug in der gebuchten Kategorie
- 4 Nächte in Hotels
- Verpflegung lt. Programm
- Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
- Transfers lt. Programm
- deutschsprechende Reiseleitung
- Reisedokumentation
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen
späteste Absage bis 28 Tage vor Reise
Zubuchbarer Ausflug: Jurten-Übernachtung: 1 Nacht im vorgeheizten Nomaden-Filzzelt am 11. Tag der Sonderzug-Reise – ein einmaliges Erlebnis - p. P. ca. 35 €
Gut zu wissen: Für Reisen nach Russland wird ein Visum benötigt, dies können Sie direkt hinzubuchen, für deutsche Staatsbürger ca. 87 € p. P.
Reisetermin 2022: 12.2.2022
Reisetermin 2021 - Silvester-Reise: 25.12.2021
3-tägige Verlängerung nach Peking:
- Fahrt und 1 Nacht im Linienzug in der gebuchten Kategorie nach Peking
- 2 Nächte im Hotel
- Verpflegung laut Programm
- Ausflüge, Eintritte, Besichtigungen lt. Programm
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
späteste Absage bis 28 Tage vor Reise
Gut zu wissen: Für Reisen nach China wird ein Visum benötigt, dies können Sie direkt hinzubuchen, für deutsche Staatsbürger ca. 145 € p. P.
Reisetermin 2022: 24.2.2022