Städtereisen nach Leipzig
Städtereise Leipzig: Die sächsische Messestadt
Schon Bach und Mendelssohn-Bartholdy waren begeistert von Ihrer Stadt. Neben Musik hat die Stadt aber noch sehr viel mehr zu bieten. Ein buntes Nachtleben mit guten Restaurants, Bars und Kneipen lädt ebenso ein, wie die vielfältigen Museen und kulturellen Highlights der Stadt. Schlendern Sie vorbei am Marktplatz, der Thomaskirche und den historischen Gebäuden der Innenstadt und erkunden Sie die wechselvolle Geschichte der Stadt. Das imposante Völkerschlachtdenkmal wird Sie beeindrucken und im Zoo können Sie den beeindruckenden Artenreichtum erleben. Folgen Sie dem Ruf der Leipziger Freiheit und entdecken Sie die sächsische Metropole auf einer Städtereise.
Ihre Vorteile bei Ameropa:
- Große Auswahl an Hotels in Leipzig zu günstigen Preisen
- Immer den günstigsten Bahnpreis: ab 21,50 €* pro Person & Strecke nach Leipzig
- Auf Wunsch vielseitige Zusatzleistungen wie die Leipzig Card oder der Besuch des Krystallpalast Variete zubuchbar
Zu den Hotel-Angeboten
Leipzig Card

Runden Sie Ihre Leizig-Reise mit der Leipzig Card ab und genießen Sie dabei allerlei Vergünstigungen. So können Sie Ihre Städtereise in vollen Zügen genießen!
Ihre Vorteile:
- 3 Tage freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenfreier oder ermäßigter Einritt zu vielen Leipziger Sehenswürdigkeiten z. B. Museen, Führungen, Konzerten und Restaurants
- Jede Leipzig Card ist gültig für jeweils einen Erwachsenen
So buchen Sie die Leipzig Card p. P. ab 25 €
Wählen Sie zuerst Ihr Hotel und die Bahnfahrt (optional) aus und im dritten Buchungsschritt können Sie die Leipzig Card unter dem Reiter "Highlights" zu Ihrer Buchung hinzufügen.
Die beliebtesten Aktivitäten in Leipzig
Die beliebtesten Aktivitäten und Touren über unseren Partner GetYourGuide zubuchen
Top Sehenswürdigkeiten in Leipzig
Die Highlights von Leipzig auf einen Blick
Musikstadt Leipzig

Leipzig genießt mit seinem renommierten Gewandhausorchester einen hervorragenden Ruf. Großansiedlungen namhafter Automobilbauer, die Leipziger Strombörse und das Bundesverwaltungsgericht unterstreichen Leipzigs deutschlandweite Bedeutung.
Die Lage an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen begründete den internationalen Ruf von "Klein Paris", wie sich Leipzig mit einem Augenzwinkern gern selbst betitelt. Heute gibt sich die Stadt mit dem unvergleichlichen Flair lebendiger denn je, verführt mit einer wahrlich fußgängerfreundlichen, überschaubaren Innenstadt mit ihren Passagen und Durchgangshöfen zu Einkaufserlebnissen, begeistert durch Reichtum an sehenswerten Museen und Sammlungen und fasziniert nicht zuletzt durch ihr interessantes Nachtleben.
Tipp: Besuchen Sie auf Ihrer Städtereise "Auerbachs Keller", die zweitälteste Gaststätte Leipzigs, die durch Goethes Drama "Faust" weltweit Bekanntheit erlangte.
Gewandhaus Leipzig
Seit 250 Jahren wird in Leipzig klassische Musik gepflegt und entwickelt und sowohl das Gewandhausorchester als auch das Gewandhaus selbst wurden weltberühmt. Das Orchester spielt in den Vorstellungen des Opernhauses und bei den Aufführungen der Bach-Kantaten gemeinsam mit dem Thomaschor in der Thomaskirche.
Oper Leipzig
Die Oper besteht aus Oper, Musikalischer Komödie und Leipziger Ballett und ist die drittälteste bürgerliche Musiktheaterbühne in Europa. Bedeutende Solisten, das Gewandhausorchester, ein ausgezeichneter Chor und das Ballett begeistern ein internationales Publikum und tragen maßgeblich zur Bekanntheit bei.
Panometer Leipzig
Aus Panorama und Gasometer wurde Panometer: Hinter der Klinkerfassade eines umgebauten Gasspeichers wird mit "AMAZONIEN" das derzeit weltgrößte Panoramagemälde präsentiert. Lassen Sie sich von dem 360°-Panoramagemälde in die Welt des brasilianischen Regenwaldes entführen.
Stadt der Wende und des Wandels
Leipzig war der Ausgangspunkt der friedlichen Revolution 1989. Von hier verbreitete sie sich über die gesamte Deutsche Demokratische Republik. Erkunden Sie die Originalschauplätze Augustusplatz, Nikolaikirche, Museum in der "Runden Ecke" und den Promenadenring.
Völkerschlachtsdenkmal
Das Denkmal wurde an historischer Stätte zum 100-jährigen Jahrestag der Völkerschlacht errichtet. Vom 16. bis 19. Oktober 1813 kämpften die Truppen von Napoleon gegen die Truppen der Schweden, Österreicher, Preußen und Russen und unterlagen diesen. 500 Stufen führen zur Aussichtsplattform in 91 m Höhe. Genießen Sie den Blick vom größten Denkmalbau in Europa und entdecken Sie die vielen Statuen und Reliefs, die die Silhouette zieren.
* Preisstand: Februar 2020. Zwischenverkauf vorbehalten.